Aktivitäten
Gemeinsame Sache mit HLW!
HLW Projekt: JUNIOR HLW
Im Rahmen des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement planen und führen die 3. Klassen der HLW St. Veit an der Glan Projekte durch. Eine der beiden Gruppen der 3B HLW International kam auf uns zu und wir beschlossen mit den SchülerInnen der 1. Klasse der GT VS Hörzendorf das Projekt mit dem Titel: Junior HLW zu planen.
Da beide Schulen das MINT-Gütesiegel haben, war schnell klar, dass diese Bereiche inkludiert werden sollten. Im Herbst wurden beim 1. Termin Kennenlernspiele und Aufgaben mit Namen, Eigenschaften und Tieren gemacht und diese wurden auf einem großen Plakat gesammelt und präsentiert. Im Dezember fuhren die Volksschulkinder in die HLW und es wurden Gewürze und Backzutaten in der Betriebsküche erkundet und anschließend wurden Lebkuchen-Lichter-Häuser gebacken, die mit nach Hause genommen werden durften. Im März fand der 3. Termin statt, bei welchem die Volksschulkinder eine Experimentierstraße mit Alltagsgegenständen und Lebensmitteln durchführen durften. Hierbei wurden Vermutungen dokumentiert, es wurde experimentiert und anschließend auch dokumentiert. Als Abschluss stellten die „jungen“ SchülerInnen den „großen“ SchülerInnen noch Aufgaben mit den BeeBots. Am 17. Mai fand der letzte Termin des Projektes in der Volksschule statt. Dieses Mal wurde ein Abschlussfest des Projektes für alle 69 SchülerInnen der Schule vorbereitet. Auch viele Kinder des Bewegungskindergartens wurden eingeladen und machten mit. Verantwortliche der Feuerwehr und Rettung besuchten uns und stellten ihr Arbeitsfeld vor. Die Kinder durften aktiv mitmachen und lernen. Neben der kulinarischen Versorgung der Volksschulkinder wurden auch viele aktive, lustige Bewegungsspiele angeboten, die begeistert angenommen und im Stempelpass und der Abschlussurkunde festgehalten wurden.
Betreut wurden die jeweiligen Klassen von Frau Dir. Gerlinde Zergoi-Wagner (HLW St. Veit/Glan) und Fr. Silvia Nocker (GTVS Hörzendorf)., die das Projekt für die Schule organisierte. Beteiligt waren alle Klassen, alle Lehrerinnen und Freizeitpädagoginnen.
Volksschul-Fußball-Cup - Vorrunde
Der Regen hat den Fußballern das Leben schwer gemacht: Zweimal musste der Termin für die Vorrunde verschoben werden. Am 17. Mai war es endlich soweit: 2 Mannschaften fuhren nach Liebenfels und kämpften um den Aufstieg in das Bezirksfinale. Am Ende schaffte eine Mannschaft den Aufstieg, die 2. blieb glücklos. Trotzdem war es für beide Mannshaften ein großartiges Erlebnis.
Am 24. Mai sind wir in Straßburg dabei, wenn es heißt: Wer schafft es in das Landesfinale?
Raiffeisen-Fußball-Cup: Bezirksfinale in Straßburg
Die Wetterkapriolen machten es notwendig, das Bezirksfinale auf den 25. Mi zu verschieben. Hoch motiviert fuhr unsere fußballmannschaft nach Straßburg. Leider erlitten sie einen Tiefschlag, als sie un der Früh die Nachricht bekamen, dass der Tormann wegen Verletzung ausfällt. Die Mannschaft kämmpfte sich fair von Spiel zu Spiel weiter, blieb aber am Ende glücklos. Viele Chancen konnten nicht umgesetzt werden. Am Ende belgten wir den 10. Platz. Kein Grund für Traurigkeit! Wir waren dabei! Wir haben es ins Bezirksfinale geschafft! Und- es gab einen schulfreien Tag!
Danke an die Organisatoren des Turniers! Am 14. Juni werden wir in der Jaques-Lemans-Arena die Mannschaften im Landesfinale anfeuern!
Krippenspiel
Einige Kinder unserer Schule studierten ein Krippenspiel ein. Eine Grippewelle vor Weihnachten ließ die Aufführung nicht zu. Aber im Jänner erreuten wir uns an der Vorstellung.