Aktivitäten

Wir nützen am 16. und 17. Jänner die winterlichen Temperaturen, um zum Raderlerstop zu gehen und unsere Turnstunde im Freien beim Eislaufen zu verbringen.

 

Es wurde gesungen, musiziert und fleißig geprobt mit der 3. und 4. Klasse. In allen Unterrichtsgegenständen und Freizeiteinheiten wurde gesungen und zur Musik geschunkelt.

Wofür? Am 18. Dezember 2024 zeigten die zwei Klassen auf dem Weihnachtsmarkt in St. Veit ihr Können und ihre Begeisterung beim Singen von internationalen und regionalen Weihnachtsliedern und beim Vortragen von Gedichten, Geschichten und einem Sketch. Die Gesamtstimmung war wundervoll und die Veranstaltung ein Erfolg. Meinem gesamten Team und besonders Frau Elisa Sauer möchte ich auf diesem Wege nochmals herzlichst danken. Über facebook, LIVE konnte man am Geschehen teilhaben;).

FROHE WEIHNACHTEN!

Den bösen Gesellen hat er nicht mitgebracht, aber gefreut hat sich der Hl. Nikolaus über Gedichte und das gemeinsame Lied der Schulkinder. Er fand lobende, doch auch tadelnde Worte für die Kinder und belohnt wurden die Kinder mit einem Korb gefüllt mit Nüssen und Mandarinen. Den großen Schokonikolaus teilten die Kinder.  Die Geschichte vom Krampus Graus wurde anschließend aus dem mitgebrachten Buch vom Nikolaus in den Klassen vorgelesen.

Die 2. und 3. Klasse machte sich mit dem Bus auf den Weg nach St Veit und besuchte den Handwerksmeister Alfred Krainer, der den Kindern das Handwerk der Drechslerei näher brachte. Mit der 2. Klasse wurde gehobelt und der 3. Klasse wurde das Drechseln einer Holzschale gezeigt. Die vielen herumhüpfenden Holzspähne luden die Kinder zum Spielen, Riechen und Erfühlen an. Somit erfuhren die SchülerInnen eine Art der Holzverarbeitung, über die wir bereits viel gelernt hatten. Jeder Klasse der Schule wurde eine Holzschale mit Spähnen mitgebracht, die als Duftschale in der Klasse eingesetzt werden kann. Eine kleine Pause machte die 3. Klasse außerdem im Fuchspalast, wo wir die Kunst bewunderten.

Schon in der Vorweihnachtszeit wurden die Kinder und Eltern unserer Schule wieder zu Elfen und Engeln. Sie brachten viele wunderschöne, liebevoll gestaltete Packerl in die Schule, welche am 15. November abgeholt wurden. Herr Franz Josef Knappinger brachte mit Mühe alle Packerl in sein Auto. Alle Packerl wurden danach in ein Lager gebracht und machen sich bald auf den Weg zu den Kindern, denen eine Freude gemacht wird. Beim Schätzspiel durften die Kinder erraten wie viele Packerl es wurden - es waren SEEEEEEEHR viele!

Am Martinstag machten sich Kindergartenkinder und SchülerInnen um 16.30 Uhr bereit und zündeten die Lichter in den Laternen und Tischlichtern an. In einem großen Kreis trafen sich alle Kinder mit ihren Lichtern und strahlten mit den Sternen um die Wette. Herr Pfarrer Vidovic segnete das Gebäck zum Teilen. Die Kinder des Kindergartens sangen und spielten begeistert die Geschichte vom Hl. Martin und die Schulkinder rundeten mit einem Lichtertanz das Programm ab.

Die 4. Klasse fuhr am 25. Oktober mit Fr. Habich und Fr. Murnig mit dem Bus auf den Magdalensberg. Neben einer interessanten Führung wurde auch praktisch gearbeitet und die Kinder stellten selber Steintafeln her.

https://share.icloud.com/photos/022zoljlGWKB5tDFHBc57qHtQ

 

Fr. Kaiblinger besuchte die 3./4. Klasse und erzählte den SchülerInnen Fußball-Hintergrundgeschichten über die Entstehung des Buches "Geisterkicker". Mit viel Einsatz und Humor begeisterte sie die Kinder. In der 1. und 2. Klasse ging es richtig lustig zu, hier wurde auch getanzt und sich viel bewegt bei der Vorstellung des Buches "Vincent flattert ins Abenteuer".

Am 11. Oktober fuhren die Mädchen der 3. und 4. Klasse nach St. Veit und durften mit den Lehrlingen der Schule Stationen zum Thema Strom durchführen.

Am 8. Oktober machte sich die 4. Klasse auf den Weg um im Wald vor Ort einen Nistkasten zu bauen. Anschließend wurde dieser im Schulgarten angebracht. 

Alle SchülerInnen malen begeistert. Der Auftrag war ein Bild zu einem bestimmten Bereich des Wiesenmarktes zu gestalten. Die 1. Klasse malte das Riesenrad. Die 2. Klasse malte verschiedene Autodrome. Die 3. Klasse gestaltete Schriftzüge vom Wiesenmarkt und die 4. Klasse zeichnete Verkaufsstände am Wiesenmarkt.

Fr. StR. Sylvia Greiler und Hr. Vize-Bgm. Clemens Mitteregger kürten am 25. September die Sieger und diese erhielten als Anerkennung Süßigkeiten und Fahrjetons für die Fahrgeschäfte am Wiesenmarkt. Herzliche Gratulation!

Am 24. September machten sich die Kinder alle Klassen auf und wir gingen auf dem Muraunbergweg zur Kapelle der Schwarzen Mutter Gottes. Der Rückweg führte uns über den Höhenweg, wo wir schon die 1. Aufbauarbeiten des Wiesenmarktes entdeckten.

Am 16. September 2024 erhielten die Kinder der 1. Klasse Besuch von Herrn Bgm. Martin Kulmer und Herr Vize-Bgm. Clemens Mitteregger begleitete ihn. In Vitus-Sportsackerl erhielten die SchülerInnen kleine Geschenke für den Schulbeginn, die die Kinder begeistert annahmen. Vielen Dank!

Jetzt wird es VOLL - alle Kinder und Begleitpersonen der Kinder der SchulanfängerInnen waren in der Klasse und passten gerade noch so auf das Foto :)